Löcher im Garten? So erkennen und handeln Sie bei tierischen Besuchern
Als Garten- und Landschaftsbauunternehmen treffen wir regelmäßig auf Gärten mit mysteriösen Löchern im Boden. Diese stammen oft von tierischen Besuchern auf Nahrungssuche. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie die Verursacher identifizieren und welche Maßnahmen sinnvoll sind.
Wer sind die häufigsten Verursacher von Löchern im Garten?
1. Der Waschbär – Der ungebetene Gast
Waschbären graben häufig den Boden um, wenn sie nach Würmern, Insekten oder anderen Nahrungsquellen suchen. Typische Anzeichen sind Kratzspuren um die Löcher.
Was tun?
• Stellen Sie Mülltonnen sicher verschlossen auf.
• Vermeiden Sie Futterreste oder Kompost, die frei zugänglich sind.
• Licht- und Bewegungsmelder können abschreckend wirken.
2. Der Igel – Der nützliche Helfer
Igel graben vor allem in den Wintermonaten trichterförmige Löcher, um Schädlinge wie Larven oder Käfer zu finden. Diese Tiere sind besonders nützlich, da sie Schädlinge auf natürliche Weise bekämpfen.
Was tun?
• Igel sollten Sie nicht vertreiben! Bieten Sie ihnen stattdessen Rückzugsorte wie Laubhaufen oder Holzstapel.
• Wenn nötig, können Sie trichterförmige Löcher wieder mit Erde füllen.
3. Die Ratte – Ein unwillkommener Gast
Ratten graben runde Löcher mit einem Durchmesser von 8–20 cm. Diese finden sich oft in der Nähe von Komposthaufen, unter Steinplatten oder Baumstümpfen.
Was tun?
• Kontrollieren Sie Ihren Kompost auf Nahrung, die Ratten anlocken könnte.
• Verschließen Sie alle potenziellen Verstecke wie Spalten oder Hohlräume.
• Informieren Sie das Ordnungsamt oder einen Schädlingsbekämpfer, falls die Situation außer Kontrolle gerät.
Vorbeugende Maßnahmen für einen tierfreundlichen, aber ordentlichen Garten
• Nahrungsquellen entfernen: Lassen Sie keine Essensreste, offenen Kompost oder Tierfutter herumliegen.
• Verstecke vermeiden: Verschließen Sie Baumstümpfe, Löcher im Boden oder andere potenzielle Schlupflöcher.
• Natürliche Barrieren schaffen: Pflanzen Sie dichte Hecken oder nutzen Sie robuste Zäune, um Waschbären und andere Eindringlinge fernzuhalten.
• Tierfreundliche Lösungen bieten: Stellen Sie Nistkästen oder Rückzugsorte für nützliche Tiere wie Igel bereit, um ein Gleichgewicht in Ihrem Garten zu fördern.
Unser Service – Wir helfen bei tierischen Problemen
Wenn Sie unsicher sind, wie Sie mit Löchern im Garten umgehen sollen, oder präventive Maßnahmen planen, stehen wir Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite. Wir unterstützen Sie bei:
• der Identifikation der tierischen Verursacher,
• der Wiederherstellung der betroffenen Bereiche,
• der Gestaltung tierfreundlicher, aber geordneter Gartenkonzepte.
Kontaktieren Sie uns – wir machen Ihren Garten wieder zu einem Ort der Ruhe und Ordnung!