Nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung – Mit Regolienfüllkörpern gegen die Folgen von Starkregen
Einleitung
Die Auswirkungen des Klimawandels sind längst spürbar. Besonders die Zunahme von Starkregenereignissen stellt Städte, Gemeinden und private Grundstückseigentümer vor große Herausforderungen. Überschwemmungen, überlastete Kanalsysteme und Schäden an Gebäuden und Grundstücken sind die Folge. Gleichzeitig führt die Urbanisierung und die damit einhergehende Versiegelung von Flächen dazu, dass Regenwasser kaum mehr auf natürliche Weise in den Boden versickern kann.
Als Garten- und Landschaftsbauunternehmen sehen wir uns in der Verantwortung, unsere Kunden für nachhaltige Lösungen zu sensibilisieren und vorzubereiten. Eine dieser Lösungen sind Regolienfüllkörper, die als dezentrale Systeme eine effektive Regenwasserbewirtschaftung ermöglichen.
Warum ist eine nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung notwendig?
1. Herausforderungen durch Starkregen
Die Intensität und Häufigkeit von Starkregenereignissen nehmen zu. Dies führt zu:
• Überflutungen von Straßen, Gärten und Kellern.
• Überlastung der öffentlichen Kanalisation.
• Schäden an Böden, Pflanzen und Gebäuden.
2. Probleme durch Versiegelung
In urbanen Gebieten sind immer mehr Flächen versiegelt, z. B. durch Asphalt, Beton oder Pflastersteine. Dadurch kann Regenwasser nicht mehr in den Boden versickern und der natürliche Wasserkreislauf wird unterbrochen. Dies hat folgende Auswirkungen:
• Das Grundwasser wird nicht ausreichend nachgefüllt.
• Überschüssiges Wasser wird direkt in die Kanalisation geleitet, wodurch diese überlastet wird.
3. Klimawandel erfordert neue Ansätze
Um den neuen klimatischen Herausforderungen gerecht zu werden, sind innovative und nachhaltige Lösungen notwendig, die eine effiziente Regenwasserbewirtschaftung direkt vor Ort ermöglichen.
Was sind Regolienfüllkörper und wie funktionieren sie?
Regolienfüllkörper sind modulare, unterirdische Systeme aus Kunststoff, die Regenwasser speichern, zurückhalten und versickern lassen können. Sie bieten eine dezentrale Lösung zur Bewältigung von Starkregenereignissen.
Wie funktioniert das System?
1. Wasseraufnahme
• Regenwasser wird durch Zuläufe (z. B. von Dachflächen oder Straßen) in die Füllkörper geleitet.
• Vorfilterschächte verhindern, dass Schmutzpartikel in das System gelangen.
2. Speicherung
• Die Füllkörper haben eine offene Struktur mit einem Hohlraumanteil von bis zu 95 %, wodurch sie große Mengen Wasser aufnehmen können.
• Das Wasser wird vorübergehend gespeichert, bis es versickert oder kontrolliert abgeleitet wird.
3. Versickerung und Ableitung
• Das gespeicherte Wasser versickert langsam in das umgebende Erdreich und trägt zur Grundwasserneubildung bei.
• Alternativ wird das Wasser zeitverzögert in das Kanalsystem abgegeben, um Überlastungen zu vermeiden.
4. Zusätzliche Nutzung
• Das System kann mit Zisternen kombiniert werden, um das Regenwasser für Bewässerung oder andere Zwecke zu nutzen.
Welche Vorteile bieten Regolienfüllkörper?
1. Entlastung der Kanalisation
Überschüssiges Regenwasser wird direkt vor Ort gespeichert und versickert oder verzögert abgeleitet. Dies verhindert Überflutungen und entlastet die zentrale Infrastruktur.
2. Hochwasserschutz
Die gezielte Rückhaltung des Wassers schützt vor Schäden durch Starkregenereignisse, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich.
3. Nachhaltigkeit
• Die Systeme fördern die natürliche Versickerung und tragen zur Grundwasserneubildung bei.
• Sie reduzieren die negativen Folgen von Flächenversiegelung.
4. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
• Regolienfüllkörper können individuell auf die Gegebenheiten des Grundstücks angepasst werden.
• Sie eignen sich für Gärten, Parkplätze, Einfahrten oder sogar öffentliche Straßen.
5. Umweltfreundlichkeit und Ressourcennutzung
• Gespeichertes Regenwasser kann für die Bewässerung oder andere Anwendungen wiederverwendet werden.
• Durch die Wiederverwendung von Regenwasser wird Trinkwasser eingespart.
Warum sind nachhaltige Lösungen für uns als Gartenbauunternehmen wichtig?
Als Garten- und Landschaftsbauunternehmen sehen wir es als unsere Verantwortung, Kunden auf die Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten. Nachhaltige Systeme wie Regolienfüllkörper sind eine Investition in die Zukunft – für Ihr Grundstück, für den Schutz vor Extremwetter und für die Umwelt.
Mit solchen Lösungen bieten wir nicht nur Hochwasserschutz, sondern schaffen auch die Möglichkeit, den natürlichen Wasserkreislauf zu fördern und gleichzeitig Ressourcen zu schonen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, unsere Umwelt zu bewahren und die Folgen des Klimawandels abzumildern.
Die Nutzung von Regolienfüllkörpern ist eine effiziente, nachhaltige und ökonomische Lösung, um den Herausforderungen durch Starkregen und Flächenversiegelung zu begegnen. Durch die Speicherung, Versickerung und Wiederverwendung von Regenwasser tragen sie dazu bei, Schäden durch Extremwetterereignisse zu minimieren und die Umwelt langfristig zu schützen.
Haben Sie Interesse an einer individuellen Beratung oder möchten Sie mehr über die Möglichkeiten erfahren, Regenwasser nachhaltig zu bewirtschaften? Kontaktieren Sie uns! Gemeinsam finden wir die ideale Lösung für Ihr Grundstück und leisten einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft.

