Wasser, Pflaster, Gebühren? – Was Gartenbesitzer in Essen jetzt wissen müssen

Darf ich meinen Garten pflastern? Muss ich dafür Abwassergebühren zahlen? Und wie kann ich mit einfachen Maßnahmen bares Geld sparen – Jahr für Jahr?

Wenn du gerade überlegst, eine neue Terrasse anzulegen oder deine Einfahrt neu zu gestalten, solltest du unbedingt weiterlesen. Denn was viele nicht wissen: Schon ein paar Quadratmeter Stein können deine Nebenkosten dauerhaft erhöhen. Und umgekehrt kann eine clevere Gestaltung bares Geld sparen.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du das Beste aus deinem Garten herausholst – ästhetisch, funktional und wirtschaftlich.


1. Was sind Niederschlagswassergebühren – und warum betreffen sie deinen Garten?

In Essen werden zwei Arten von Abwassergebühren erhoben:

  • Schmutzwassergebühr: Diese richtet sich nach deinem Trinkwasserverbrauch.
  • Niederschlagswassergebühr: Diese hängt davon ab, wie viel Regenwasser von deinem Grundstück in die öffentliche Kanalisation abfließt.

Und hier wird es spannend:
Wenn du eine Rasenfläche entfernst und stattdessen versiegelst (z. B. mit Pflaster oder Beton), erhöht sich deine gebührenpflichtige Fläche.
Das bedeutet: Mehr Fläche = mehr Gebühren.

Aktueller Satz in Essen (Stand 2025):
1,96 €/m² und Jahr – für jede angeschlossene versiegelte Fläche.
Quelle: derwesten.de


2. Drei Wege, um Gebühren zu vermeiden oder zu reduzieren

1. Komplett unversiegelt = 0 €

  • Rasen, Wiese, Wildblumen
  • Splittflächen ohne Tragschicht
  • Trittsteinwege mit Erde oder Kies

2. Teilversiegelt = 50 % Ermäßigung

  • Rasengittersteine, Ökopflaster
  • Rasenwaben mit durchlässiger Tragschicht (ohne Nullanteile!)
  • Pflaster mit offenen Fugen (>10 %) auf sickerfähigem Untergrund

3. Technische Versickerung = 0 €

  • Drainage mit Sickergrube oder Rigole
  • Zisterne mit Notüberlauf in Mulde
  • Mulden-Rigolen-System

Wichtig: In jedem Fall musst du bei der Stadt Essen einen Antrag stellen.
Hier geht’s direkt zur Dienstleistung der Stadt Essen


3. Wie du bares Geld sparen kannst – ein Rechenbeispiel

Ein typischer Vorgarten (40 m² Pflasterfläche):

  • Ohne Maßnahmen: 40 m² × 1,96 €/m² = 78,40 € / Jahr
  • Mit Ökopflaster: 50 % Nachlass = 39,20 € / Jahr
  • Mit Sickergrube: 100 % Nachlass = 0 € / Jahr

Rechne das mal auf 10 Jahre hoch – und stell dir vor, du hättest das nicht gewusst.


4. Was viele nicht wissen: Auch „grüne“ Flächen können gebührenpflichtig sein!

  • Begrünte Parkplätze mit verdichtetem Unterbau?
  • Rasengitter mit feinem Sand verfüllt?
  • Rindenmulchflächen über Geotextil?

Sie gelten als „teilversiegelt“ – und kosten dich Geld.
Was zählt, ist nicht das Aussehen, sondern der Aufbau.

Tipp: Achte auf das richtige Material, eine offenporige Tragschicht und dokumentiere den Einbau. Wir beraten dich gerne!


5. Unsere Lösung: Gestaltung mit Weitblick – und wirtschaftlichem Vorteil

Du möchtest deine Einfahrt neu gestalten oder eine schöne Terrasse bauen – aber keine unnötigen Abwassergebühren zahlen?

Bei der Garten und Landschaftsbau Alfred GmbH kombinieren wir gestalterische Qualität mit durchdachter Flächenbewirtschaftung:

  • Beratung zu wasserdurchlässigen Belägen
  • Planung von Sickergruben, Mulden oder Zisternen
  • Fachgerechter Aufbau – dokumentiert für deinen Gebührenantrag

So gestaltest du nicht nur schön, sondern auch sinnvoll. Und nachhaltig.


6. Deine nächsten Schritte – ganz einfach erklärt

  1. Mach dir bewusst: Welche Fläche möchtest du verändern?
  2. Lass dich beraten: Welche Beläge oder Systeme sind für dich geeignet?
  3. Reduziere Gebühren: Stell den Antrag bei der Stadt – wir helfen dir dabei!

Hier findest du alle offiziellen Infos:


Fazit: Wer klug plant, spart doppelt.

Drei Dinge bleiben hängen:

  • Steine kosten – Rasen nicht.
  • Wasser muss versickern – nicht verschwinden.
  • Beratung schützt vor bösen Überraschungen.

Und jetzt?
Stell dir vor, du sitzt auf deiner neuen Terrasse. Kein Wasser staut sich. Keine zusätzliche Gebührenforderung flattert ins Haus. Alles ist durchdacht.
Genau so soll es sein.


Jetzt anfragen und sparen – mit Klarheit im System und Liebe zum Detail.

Du planst eine Umgestaltung?
Lass uns gemeinsam prüfen, wie wir deine Fläche schön – und wirtschaftlich sinnvoll – gestalten können.
Kontakt aufnehmen oder einfach anrufen: info@gartenbau-alfred.de