Trockenstart in den Frühling – Was der März 2025 unseren Gärten zeigt
Ein Blick aus Essen – von der Garten und Landschaftsbau Alfred GmbH
Der März 2025 war ungewöhnlich: viel Sonne, kaum Regen. In Essen und vielen Teilen Nordrhein-Westfalens blieb es über Wochen trocken. Nur vereinzelt fielen ein paar Tropfen – zu wenig, um Böden aufzufüllen oder das natürliche Wachstum anzuregen.
Was bedeutet das für unsere Gärten? Und wie können wir sinnvoll darauf reagieren?
Frühling ohne Feuchtigkeit – ein stilles Zeichen
Normalerweise ist der März die Zeit, in der die Natur erwacht – mit etwas Wärme, aber vor allem mit Regen, der das Bodenleben aktiviert und den Pflanzen Energie gibt.
Doch was passiert, wenn dieser Regen ausbleibt?
Junge Pflanzen haben es schwer, anzuwachsen. Der Boden bleibt oberflächlich trocken, Feuchtigkeit zieht kaum ein. Stauden und Gehölze beginnen früher mit dem Wasserbedarf – und finden kaum Reserven.
Unsere Haltung: Natürlichkeit bewahren, mit der Natur arbeiten
Als Garten- und Landschaftsbauer in Essen erleben wir solche Entwicklungen nicht als Katastrophe – sondern als Erinnerung:
Die Natur verändert sich – und wir können unsere Gärten daran anpassen.
Nicht durch radikale Umstellungen, sondern mit Bedacht:
Durchdachte Pflanzenauswahl
Bodenpflege und Mulchschichten
Regenspeicher und durchlässige Flächen
Bewässerung, wo nötig – aber gezielt und sparsam
Was wäre, wenn wir unsere Gärten so gestalten, dass sie mit solchen Monaten gut zurechtkommen – ganz ohne großen Aufwand?
Fünf Tipps für Gartenbesitzer im Ruhrgebiet:
1. Beobachten Sie Ihren Garten: Wo trocknet der Boden zuerst aus? Welche Pflanzen wirken gestresst?
2. Nutzen Sie den Frühling für Bodenvorbereitung: Kompost, Mulch und lockere Erde helfen, Wasser besser zu speichern.
3. Wählen Sie anpassungsfähige Pflanzen: Kräuter, trockenheitsverträgliche Stauden und tiefwurzelnde Gehölze kommen besser klar.
4. Denken Sie an Regenwassernutzung: Selbst kleine Tonnen können helfen, Gießwasser zu sparen.
5. Sprechen Sie mit Experten: Manchmal braucht es nur einen Blick von außen, um langfristige Lösungen zu finden.
Unser Angebot: Nachhaltige Gartengestaltung, lokal gedacht
Wir bei der Garten und Landschaftsbau Alfred GmbH begleiten unsere Kundinnen und Kunden dabei, ihre Gärten fit für die Zukunft zu machen – mit regionaler Erfahrung, nachhaltigen Konzepten und ehrlicher Beratung. Kein „Höher-Schneller-Weiter“, sondern: Was passt wirklich zu Ihnen – und zur Natur vor Ort?
Sie möchten Ihren Garten besser auf Trockenphasen vorbereiten?
Wir beraten Sie gerne – in Essen, im Ruhrgebiet und im ganzen Umkreis.