Wie Sie mit Jahrespflege Mandanten & Patienten schon vor der Tür überzeugen
Sind Sie es auch leid, dass Ihre Außenanlage nur ein paar Mal im Jahr gepflegt wird – und schon nach wenigen Wochen ungepflegt aussieht?
Haben Sie es satt, dass der Rasen im Sommer sprießt, Hecken aus der Form wachsen – und der nächste Pflegetermin erst Wochen später ansteht?
Und wünschen Sie sich nicht auch, dass Mandanten oder Patienten schon beim Betreten Ihrer Praxis oder Kanzlei ein gepflegtes, einladendes Umfeld vorfinden – egal, ob Januar oder Juli?
Willkommen im Jahr 2025 – einer Zeit, in der der erste Eindruck längst nicht mehr nur von Ihrem Empfangsbereich abhängt, sondern bereits vor der Eingangstür beginnt.
Warum alte Pflegepläne nicht mehr zeitgemäß sind
„8× Rasenmähen, 2× Hecken schneiden“ – so sah der Standardplan vieler Hausverwaltungen, Kanzleien und Praxen jahrzehntelang aus. Doch die Realität hat sich verändert:
- Längere Wachstumsphasen – bedingt durch milde Winter und frühe Frühjahre.
- Extreme Wetterlagen – von plötzlichen Hitzeperioden bis zu Starkregen.
- Veränderte Pflanzenentwicklung – Rasen wächst oft bis in den späten Herbst, Sträucher treiben früher aus.
Das Ergebnis? Starre Pläne passen nicht mehr zu den tatsächlichen Bedingungen. Zwischen den Pflegeterminen entstehen ungepflegte Phasen – und genau dann sehen Mandanten oder Patienten den Außenbereich.
Sind Sie bereit für den Klimawandel in der Gartenpflege?
Die globale Klimaänderung stellt auch die Pflege von Außenanlagen auf den Kopf. Wo früher der Winter das Wachstum bremste, müssen heute selbst im Dezember Sträucher geschnitten oder Unkraut entfernt werden.
Wer weiterhin nach einem festen Plan arbeitet, riskiert:
- Ungepflegte Beete in den entscheidenden Momenten.
- Moosbildung & Unkraut durch feuchte Perioden.
- Ein schlechtes Bild bei Besuchern – noch bevor sie überhaupt Ihre Tür erreicht haben.
Die Lösung: Jahrespflege – individuell & flexibel
Die Garten und Landschaftsbau Alfred GmbH hat deshalb den Schritt gewagt: weg von der saisonalen Pflege, hin zu einer ganzjährigen Betreuung.
Das bedeutet:
- Regelmäßige Kontrolle & Pflege zu allen Jahreszeiten.
- Flexible Anpassung der Einsätze an Wetter- und Wachstumsbedingungen.
- Sauberkeit & Ordnung ohne saisonale Lücken.
So bleibt Ihre Außenanlage 365 Tage im Jahr ein Aushängeschild – für Ihre Professionalität und Ihren hohen Qualitätsanspruch.
Ein Beispiel aus der Praxis
Stellen Sie sich vor: Eine Kanzlei in Essen.
Im März erscheinen die ersten Frühlingsblumen, im Juni ist der Rasen sattgrün, im Oktober strahlt der Eingangsbereich mit herbstlicher Bepflanzung – und selbst im Dezember sind Wege sauber, Hecken ordentlich, und kein Herbstlaub vor der Tür.
Kein Zufall, sondern das Ergebnis einer Jahrespflege, die jede Phase berücksichtigt.
Warum sich das lohnt
- Imagegewinn: Mandanten & Patienten nehmen gepflegte Außenanlagen als Teil Ihrer Professionalität wahr.
- Wertschutz: Regelmäßige Pflege verhindert teure Sanierungen.
- Flexibilität: Keine starren Intervalle, sondern Bedarfspflege.
Möchten auch Sie Ihre Außenanlagen so präsentieren, dass sie zu jeder Jahreszeit überzeugen?
👉 Jetzt Beratung anfragen und ein individuelles Jahrespflegekonzept für Ihre Kanzlei oder Praxis sichern.