Weniger Schmerz. Mehr Ruhe. Mehr Leben.
Wie Garten und Wissenschaft gemeinsam wirken – für Körper, Geist und Seele
Es beginnt mit einem Blick ins Grüne.
Ein Moment der Stille.
Ein Ort, der mehr tut, als schön zu sein.
Wir alle spüren es intuitiv: Die Natur tut uns gut.
Sie bringt uns zur Ruhe. Sie erdet uns. Sie lässt uns durchatmen.
Aber was wäre, wenn diese Empfindung mehr ist als nur ein Gefühl?
Was, wenn Gärten nicht nur erfreuen, sondern heilen können?
Genau diese Frage haben internationale Wissenschaftler*innen untersucht – und nun eindrucksvoll beantwortet.
Natur gegen Schmerz: Was die Wissenschaft herausgefunden hat
Im März 2025 erschien in der angesehenen Fachzeitschrift Nature Communications eine Studie mit dem Titel:
„Nature exposure induces analgesic effects by acting on nociception-related neural processing“
(DOI: 10.1038/s41467-025-56870-2)
Unter Leitung von Forscherteams der Universität Wien und der University of Exeter wurde erforscht, wie sich der Blick in die Natur auf das menschliche Schmerzempfinden auswirkt.
Die Methodik war klar und messbar:
Teilnehmende wurden im funktionellen MRT (fMRT) leichten, kontrollierten Schmerzreizen ausgesetzt, während sie verschiedene Videos betrachteten – darunter:
- natürliche Landschaften,
- urbane Stadtansichten
- und neutrale Innenräume.
Das Ergebnis war eindeutig:
Die Betrachtung natürlicher Szenen führte zu einer signifikanten Reduktion des subjektiven Schmerzempfindens.
Doch es blieb nicht bei Selbstauskünften.
Auch auf neuronaler Ebene zeigten sich klare Veränderungen:
Gehirnareale wie der Thalamus, die Insula und der somatosensorische Kortex – alle beteiligt an der Verarbeitung von Schmerzen – waren weniger aktiv, sobald Naturbilder zu sehen waren.
Und: Diese Effekte waren unabhängig von Erwartungen oder Placebo-Effekten.
Die Natur wirkte direkt – spürbar, messbar, echt.
Was das mit deinem Garten zu tun hat
Diese wissenschaftliche Erkenntnis hat eine klare, praktische Konsequenz:
Ein bewusst gestalteter Garten kann deine Lebensqualität verbessern.
Nicht metaphorisch. Nicht „gefühlt“.
Sondern tatsächlich, physiologisch, neurologisch belegbar.
Wenn dein Garten dir regelmäßig Naturerleben ermöglicht, dann
- wirst du dich wohler fühlen,
- leichter regenerieren,
- und spürbar entlastet sein – mental und körperlich.
Dabei kommt es nicht nur auf Pflanzen an – sondern auf die Komposition, auf Linien, auf Sichtachsen, auf die bewusste Gestaltung von Raum und Perspektive.
Genau hier setzen wir an.
Die Garten und Landschaftsbau Alfred GmbH: Natur gestalten mit Wirkung
Als erfahrenes Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau schaffen wir nicht einfach Gärten.
Wir schaffen Räume, die Menschen guttun.
Unsere Gestaltung folgt einem klaren Ziel:
Wirkung erzeugen – durch Ruhe, Rückzug, Natürlichkeit.
Wir kombinieren drei Prinzipien in jedem Projekt:
- Raumführung: gezielte Wege, natürliche Blickachsen, bewusste Übergänge
- Pflanzenwahl: harmonische Kombination aus beruhigenden, mehrjährigen, pflegeleichten Arten
- Materialästhetik: Naturstein, Holz, Wasser – reduziert, klar, wohltuend
Ob kleiner Privatgarten oder weitläufige Anlage – jede Fläche kann ein Ort des Durchatmens werden.
Ein Rückzugsort mit spürbarem Effekt.
Ein Garten, der nicht nur wächst – sondern wirkt.
Warum diese Erkenntnis für dich so wertvoll ist
Viele Menschen entscheiden sich aus dem Bauch heraus für mehr Grün im Leben.
Für einen Garten. Für mehr Natur. Für einen Rückzugsort.
Und genau diese Entscheidung bestätigt nun die Wissenschaft:
Du liegst richtig.
Diese Bestätigung ist mehr als nur ein gutes Gefühl.
Sie gibt dir Klarheit. Sicherheit. Ruhe.
Denn wenn dein Garten künftig nicht nur schön, sondern heilsam ist –
dann hast du mehr als einen Ort geschaffen.
Du hast dir ein Geschenk gemacht:
- Für deinen Körper.
- Für deine Gedanken.
- Für dein tägliches Leben.
Wenn du bereit bist, das Potenzial deines Gartens neu zu entdecken, können wir gemeinsam loslegen.
Denn wenn sich Wissenschaft und Gartengestaltung verbinden, entsteht etwas Außergewöhnliches:
Ein Garten, der mehr kann.