Pongal – Ein Fest der Dankbarkeit und Harmonie mit der Natur

Als Unternehmer im Garten- und Landschaftsbau und als Tamil sprechender Mensch mit Wurzeln in Sri Lanka, möchte ich Ihnen eines der bedeutendsten tamilischen Feste vorstellen: Pongal. Es ist nicht nur ein Fest der Freude, sondern auch eine Feier der Dankbarkeit gegenüber der Natur, die uns so reich beschenkt.

Was ist Pongal?

Pongal ist ein traditionelles Erntefest, das von Tamilen weltweit gefeiert wird. Es findet jedes Jahr Mitte Januar statt und markiert den Beginn des tamilischen Monats Thai. Das Fest dauert vier Tage und ist eng mit den Zyklen der Natur und dem landwirtschaftlichen Leben verbunden.

Das Wort „Pongal“ bedeutet auf Tamil „Überkochen“ und bezieht sich auf das traditionelle Gericht, das aus frisch geerntetem Reis, Milch und Zuckerrohr zubereitet wird. Das Überkochen dieses Reisesymbolisiert Wohlstand und Fülle.

Die vier Tage von Pongal

  1. Bhogi Pongal
    Der erste Tag wird Bhogi genannt und ist dem Abschied vom Alten gewidmet. Häuser werden gereinigt, altes Gerümpel wird verbrannt, und der Fokus liegt auf einem Neubeginn. Es ist ein Moment, in dem wir uns von negativen Energien lösen – ähnlich wie wir in der Gartenpflege Platz für neues Wachstum schaffen.
  2. Thai Pongal
    Am zweiten Tag wird Thai Pongal gefeiert, das Herzstück des Festes. Es ist ein Dankesritual an die Sonne (Surya), die als Quelle allen Lebens verehrt wird. Das frische Pongal-Gericht wird in neuen Töpfen unter freiem Himmel zubereitet. Dieses Ritual symbolisiert die Dankbarkeit gegenüber der Natur – eine Botschaft, die auch in unserem Unternehmen einen zentralen Platz einnimmt.
  3. Mattu Pongal
    Der dritte Tag ist den Kühen (Mattu) gewidmet, die in der Landwirtschaft eine zentrale Rolle spielen. Kühe werden geschmückt und geehrt, denn sie tragen wesentlich zur Ernährung und dem landwirtschaftlichen Wohlstand bei. Für uns in der Landschaftsgestaltung ist dies eine Erinnerung, dass wir nicht nur mit Pflanzen, sondern auch mit der Tierwelt im Einklang leben sollten.
  4. Kaanum Pongal
    Der letzte Tag ist ein Tag der Zusammenkunft und Gemeinschaft. Familien und Freunde besuchen einander, teilen Mahlzeiten und drücken ihre Verbundenheit aus. Im Gartenbau könnten wir dies als den „sozialen Wert“ der Natur sehen – wie Gärten und Grünflächen Menschen zusammenbringen.

Die Verbindung von Pongal und Nachhaltigkeit

Pongal steht für die tiefe Verbundenheit der tamilischen Kultur mit der Natur. Es ist eine Feier der Harmonie und der Dankbarkeit – Werte, die auch in meiner Arbeit als Garten- und Landschaftsbauer im Mittelpunkt stehen.

Die Prinzipien, die Pongal lehrt, können uns alle inspirieren:

  • Dankbarkeit zeigen: Für die Gaben der Natur und die Ressourcen, die sie uns bietet.
  • Harmonie schaffen: Durch nachhaltige und naturnahe Lösungen in Gärten und Landschaften.
  • Erneuerung und Pflege: Die Natur braucht wie unsere Traditionen Pflege, um zu gedeihen.

Pongal in der modernen Welt

Auch heute hat Pongal nichts von seiner Bedeutung verloren, besonders für Tamilen, die in anderen Ländern leben. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Wurzeln zu bewahren und gleichzeitig den Respekt vor der Natur an die nächste Generation weiterzugeben.

Als Unternehmer möchte ich diese Werte mit Ihnen teilen. Ob durch naturnahe Gartengestaltung oder die Verwendung nachhaltiger Materialien – mein Ziel ist es, eine Welt zu gestalten, die im Einklang mit der Natur steht.

Einladung zum Dialog

Ich lade Sie herzlich ein, mehr über Pongal und seine Bedeutung zu erfahren. Gleichzeitig möchte ich Sie ermutigen, über die Verbindung zwischen Ihrer Umgebung und der Natur nachzudenken. Lassen Sie uns gemeinsam Gärten und Grünflächen schaffen, die nicht nur schön sind, sondern auch die Harmonie und die Werte widerspiegeln, die Pongal lehrt.